FAQ

1 – Warum wir uns für unsere Produkte für achteckige Gläser entschieden haben?

Rigoni di Asiago hat seine Produkte immer schon in achteckigen Gläsern vermarktet. Wir lieben diese Form und haben daran festgehalten, heute ist sie quasi unser Markenzeichen in den Regalen.

2 – Woher stammen unsere Rohstoffe?

Die von Rigoni di Asiago je nach Sorte ausgewählten Rohstoffe (Früchte) können aus Italien (wir haben Vereinbarungen mit Bio-Obstbauern z.B.: Zitrusfrüchte aus Sizilien, Pfirsiche und Aprikosen aus der Emilia Romagna, etc.) oder aus unseren Betrieben in Bulgarien stammen, wo die Kulturen unter der Aufsicht von italienischen Agronomen angebaut werden, die sich auf den biologischen Landbau spezialisiert haben. Gerade weil wir nur Bio-Obst verwenden, sind wir viel stärker an die Saisonalität gebunden, so dass die Verfügbarkeit des Rohstoffs je nach Jahreszeit variiert.

Einige Früchte (z.B. Heidelbeeren, Erdbeeren, Waldbeeren usw.) stammen von unseren Ländereien in Bulgarien, vor allem spontan wachsende Früchte in einigen Berggebieten, wie z.B. Wildheidelbeeren. Schon vor Jahren hat unser Unternehmen zwecks vollständiger Kontrolle über die Vertriebskette und weil nicht ausreichend Ländereien in Italien gefunden wurden, Ländereien im Ausland aufgekauft, die zuvor auf ihre Eignung für biologische Landwirtschaft untersucht und entsprechend zertifiziert wurden. Die Analysen wurden unter der sorgfältigen Leitung italienischer Agronomen durchgeführt, die bereits mit uns zusammenarbeiten und einen Teil der Früchte liefern, die wir für unsere Produkte verwenden. Die für biologische Landwirtschaft vorgesehenen Flächen dürfen nicht über lange Zeit kultiviert werden, sie müssen in verkehrsfreien Gebieten liegen, mit reinem Grundwasserleiter. Flächen mit solchen Eigenschaften zu finden, war nicht einfach, wir haben sie in Bulgarien gefunden.

Unabhängig vom spezifischen Herkunftsgebiet des Rohstoffs ist die Marke Rigoni di Asiago ein Synonym für Produktgarantie und hat sich stets zum Ziel gesetzt, ihren Verbrauchern die besten verfügbaren, zertifizierten und qualitativ hochwertigen Produkte anzubieten. Die Kontrollen und Untersuchungen, denen ein zertifiziertes Bioprodukt unterzogen wird, sind zahlreich. Sie finden mehrmals im Jahr statt und umfassen alle Stufen der Vertriebskette, vom Feld über die Verarbeitung bis hin zur Logistik, alles im Sinne eines umfassenden Verbraucherschutzes.

3 – Worin liegt der Unterschied zwischen kristallisiertem und cremigem Honig?

Alle Honige kristallisieren früher oder später, auch die normalerweiser flüssigen Sorten, es ist nur eine Frage der Zeit.
Die Kristallisation von Honig ist ein natürlicher Prozess. Er hängt ab von der Zuckerzusammensetzung des Honigs (insbesondere Glukose-Fruktose-Verhältnis), Temperatur, Viskosität und damit dem Wassergehalt.

Dank unseres Know-hows in der Honigherstellung haben wir einen Prozess entwickelt, mit dem wir die Honigkristalle homogenisieren, somit glatt und cremig werden lassen können. Gaumenfreude, die sich leicht aufstreichen lässt.

4 – Wie und wie lang kann Fiordifrutta konserviert werden?

Fiordifrutta ist eine biologische Fruchtzubereitung mit niedrigem Zuckergehalt aus Früchten, ohne Konservierungsstoffe. Wie auf dem Etikett angegeben, sollte das Produkt aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert und in kurzer Zeit verbraucht werden. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen können wir nicht in Tagen angeben, da dies von der Lagerung ab diesem Zeitpunkt abhängt.
Einige Tipps:
– Lassen Sie das Glas nicht länger offen stehen und vermeiden Sie zu viele Temperaturschwankungen.
– Entnehmen Sie das Produkt nicht mit einem Löffel oder Messer, das bereits während der Mahlzeit verwendet wurde, um eine mögliche Kontamination mit anderen Lebensmitteln zu vermeiden.
– Entnehmen Sie immer den oberen Teil des Produkts.
– Die Kühlschranktemperatur sollte nicht über 4 °C liegen.

5 – Warum enthält Nocciolata manchmal kleine Klümpchen?

Nocciolata ist ein Bio-Produkt und 100 % natürlich. Das Auftreten der Klümpchen liegt an den Fetten, die bei der Herstellung unserer Streichcreme verwendet werden, also Sonnenblumenöl und Kakaobutter. Natürlichem chemisch unveränderte Fette, die dazu neigen, ihre natürlichen physikalischen Eigenschaften zu bewahren. Im speziellen Fall der Kakaobutter handelt es sich um ein unraffiniertes Fett, das bei niedrigen Temperaturen dazu neigt, in seinen natürlichen physikalischen Zustand zurückzukehren. Zunächst bilden sich Kristalle, bis ein fester Zustand erreicht wird und „Klumpen“ entstehen. Diese Kristallisation ist ein völlig natürlicher Prozess. Die Qualität des Produkts wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Klumpen lösen sich leicht wieder auf (Topf bei Raumtemperatur halten, etwa 24-25 °C und Produkt ein wenig durchrühren).

Es ist das gleiche Phänomen, das oft auch in Schokolade oder Pralinen vorkommt.
Um dieses eigentlich natürliche Phänomen zu vermeiden, haben wir in unseren Prozess eine Phase der „Reifung“ oder einen Stopp bei einer kontrollierten Temperatur einbezogen, um die Struktur des Produkts so weit wie möglich zu stabilisieren.

6 – Wo finde ich all Ihre Produkte?

Sie können uns auch unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected], um eine gezielte Angaben für Ihr Wohngebiet zu erhalten.

7 – Gibt es einen Online-Verkauf?

Rigoni di Asiago ist derzeit logistisch nicht auf einen Direktverkauf an Privatpersonen ausgerichtet, daher gibt es keinen E-Commerce für unsere Produkte.

8 – Was bedeutet nicht erhitzter Honig?

Mielbio wird im Verlauf der Vertriebskette keinerlei Hitzeeinwirkung ausgesetzt und wird bei gemäßigten Temperaturen verarbeitet. Auf diese Weise bleiben alle natürlichen und organoleptischen Eigenschaften des Honigs erhalten.

 

OBEN

Diese Website verwendet Cookies, um die Navigation über Ihren Browser zu verbessern und Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Wir verwenden sowohl technische Cookies als auch Cookies von Drittanbietern, um statistische Daten zu sammeln und die Nutzung multimedialer Inhalte zu ermöglichen.
Wenn Sie mehr wissen oder die Einstellungen zu Cookies ändern möchten (eventuell gar deren Installation ausschließen möchten), klicken Sie hier.
Mit weiterer Navigation stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.